Bücher
»Ein moderner Familienroman um Selbstbestimmung, Frauenrechte und Gleichberechtigung«
»Laura wollte keine Gnade, kein Verständnis und keine Hilfe. Sie wollte ein Recht, das ihr versprochen worden war, nun aber vorenthalten wurde: das Recht, dass ihre Familienplanung Privatsache war; dass sie nicht auf eine Art und Weise mit ihrer Schwangerschaft umgehen musste, an der andere sich möglichst wenig störten.«
Als die Studentin Laura ungewollt schwanger wird, geht sie als emanzipierte Frau selbstverständlich davon aus, dass die Entscheidung für oder gegen einen Abbruch ganz bei ihr liegt – bei ihr und ihrem Partner. Einen inneren Konflikt erlebt sie nicht, dafür aber einen ernüchternden Tiefpunkt, als sie erkennen muss, dass man in Deutschland in puncto Vertrauen in Frauen längst nicht so weit ist, wie sie dachte. Auch innerhalb ihrer Familie reißen über Lauras selbstbestimmter Lebensplanung alte Wunden wieder auf.
Erhältlich überall im Buchhandel, bei genialokal und online zum Beispiel über:
„Es heißt, dass man aus jeder Krise etwas lernen könne. Ich bin mir nur nicht sicher, was davon eine sinnvolle Lektion ist …“
Wie verändern sich Beziehungen, wenn man auf einmal mehr Zeit zu füllen hat? Warum verzichten wir als erstes auf Kunst und Kultur, obwohl es kein besseres Heilmittel für die Seele gibt? Erwartet uns eine Rückkehr zur Normalität oder haben wir auf dem Weg schon zu viel verloren?
Dieser Sammelband nähert sich in sechs Geschichten, Märchen und Fabeln diesen und anderen Fragen, die Corona uns hinterlassen wird.
Erhältlich überall im Buchhandel und online zum Beispiel über: